GIGA Focus Nahost | 2/2025

Ten Things to Watch in the Middle East and North Africa in 2025

Vom Gaza-Krieg über ethnische Konflikte im Libanon und Syrien bis hin zur Bedeutung der Trump-Administration für den Raum, bleibt die MENA-Region für Europa von zentraler Bedeutung. Wir stellen zehn Themen vor, die in den Beziehungen zwischen den beiden Regionen im Jahr 2025 eine herausragende Rolle spielen werden.

Kooperationsveranstaltung | 27.02.2025

From Promise to Practice: Assessing Global Carbon Markets

The Digital Development Dialogue (3D) seminar explores the gap between the promises and realities of global carbon markets focusing in particular on REDD+ (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation) projects within the voluntary carbon market. While nature-based solutions, particularly conservation projects under REDD+, constitute a significant share of carbon credits, their effectiveness and social impact have been widely debated.


Präsidentin (ad interim)

Prof. Dr. Sabine Kurtenbach leitet das GIGA als Präsidentin (ad interim).

Prof. Dr. Sabine Kurtenbach

Regionalinstitute

Afrika|Asien|Lateinamerika|Nahost

MECAM Papers English | 02.2025

The Effects of Imitative Capitalism on Integrating Women and Youth in Maghreb Labour Markets

Thirty years on from their initiation, neoliberal policies have weakened Maghreb countries’ labour markets, leading to unanticipated forms of employment and deteriorating working conditions. These countries need to re-evaluate and revamp labour market reforms with ones that correspond better with their status quo and encompass an understanding of the local economic, political, and social structures to enable a sustainable, comprehensive, and fair integration of women and youth into the labour markets.

Beitrag | 10.2024

Interreligiösen Frieden zusammensetzen

Das Projekt "Religion für den Frieden: Bedingungen und Mechanismen für interreligiösen Frieden" untersuchte, wie interreligiöser Frieden geschaffen und erhalten werden kann. Diese illustrierte Zusammenfassung präsentiert die wichtigsten Ergebnisse und zeigt, was wir über interreligiösen Frieden und seine Herausforderungen gelernt haben.

Schriftenreihe: Bundeszentrale für politische Bildung | Bundeszentrale für politische Bildung | 12.2024

Sanktionen: Mächtige Waffe oder hilfloses Manöver?

„Sanktionen“ stellt fundiert, verständlich und anschaulich die Möglichkeiten und Fallstricke dieses zentralen Machtinstruments der internationalen Politik im 21. Jahrhundert vor und gibt einen Blick in die Zukunft: Wie werden Sanktionen künftig eingesetzt? Das Buch stellt Maßstäbe vor, die Europa und Deutschland bei der Verhängung ihrer Strafmaßnahmen in Zukunft leiten sollten.

Gewalt in Kolumbien, SRF 4, Sabine Kurtenbach
--:--
--:--
Gewalt in Kolumbien, SRF 4, Sabine Kurtenbach
© SRF 4

Benachrichtigungen

Melden Sie sich hier für E-Mail-Benachrichtigungen zu GIGA-Aktivitäten an

Soziale Medien

Folgen Sie uns